Kinesiologische Konzepte
Folgende kinesiologischen Konzepte wende ich in meiner Praxis an:
- SIPS I-VI
- Applied Physiology
- Chakra-Balancing
- Spirit-Kinesiologie
- Frühkindliche Reflexe
- Three in one- one brain & tools of the trade
- Archetypen
- Im Element
- Brain Gym I-II
- Touch for health 1-4
Balance-Techniken, die ich gerne anwende:
Sips Das System der Stressindikatorpunkte (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt.
Über die Stressindikatorpunkte kann die Natur des jeweiligen Stressfaktors präzise bestimmt werden. Dies ermöglicht ein individuell angepasstes Balancieren. Es hat sich gezeigt, dass die Präzision dieses Verfahrens lang anhaltende und solide Ergebnisse bringt.
Das Konzept des Widerstands, wie es im SIPS gelehrt und verwendet wird, bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Tätigkeit, die es ermöglicht, auf sanfte Art sehr tiefgreifend zu arbeiten.
Chakra-Balancing: Wenn ein Chakra blockiert ist, fehlt der freie Fluss der Energie, darum sehr wichtig für den Energiekreislauf.
AP auch Applied Physiology hier kann viel Ballast abgeworfen werden mit den Einstellungen, Gedanken und Gefühlen, auch mit der Amygdala kann man sehr viel angestaute Emotionen lösen.
3 in 1 hier kann belastendes aus der Vergangenheit abgelöst und ein neues Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele hergestellt werden.
Archetypen: Eine wertvolle Unterstützung um zu seinen Urkräften zurück zu finden.
Im Element: Hier werden die 5 Elemente: Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz ins Gleichgewicht gebracht. Damit kann ein guter Energieausgleich stattfinden und Ressourcen können gefunden und gestärkt werden.
Frühkindliche Reflexe: Wir alle haben Reflexe, die frühkindlichen Reflexe brauchten wir als kleine Babys und sie sollten integriert und abgelöst worden sein. Wenn diese nicht richtig Integriert sind kann es vieles nach sich ziehen was beschwerlich sein kann.
Spirit Kinesiologie: Belastendes aus der Vergangenheit kann abgelöst und die Energiekanäle des eigenen Systems gestärkt werden.
Brain Gym: Auch Gehirngymnastik genannt. Einfache und doch wertvolle Übungen um in seine Mitte zu kommen, die Hirnhälften zu aktivieren und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Touch for health: Touch for health (deutsch: Gesund durch Berühren) wurde als Selbsthilfetechnik für Laien entwickelt und ist eine vereinfachte Form der Kinesiologie.